Das Sportwerk Museum!

Eine Chronik über all unsere Trophäen und sportlichen Erfolge der letzten 30 Jahre.

Unsere Chronik

heute – 2024

Zwei Sportwerk-Athleten qualifizieren sich für die U18 Jugend-Weltmeisterschaft in Korea. Die NWTU verleiht Tayar Tunc in Anerkennung seiner Verdienste die Ehrennadel in Gold. Das Sportwerk erhält das Qualitätssiegel in Gold als jugendfreundlicher Sportverein von der NWTU-Jugend. Für sein außergewöhnliches Engagement in der Kinder- und Jugendförderung im Taekwondo wird Tayar Tunc zudem mit der Ehrenurkunde und dem Glaspokal in Gold ausgezeichnet.

2022 – 2023

Die Zentrale des Sportwerks am Standort Unterbilk wird aufwendig energetisch saniert und modernisiert. Die Räume werden multifunktional ausgestattet, ermöglichen barrierefreies Training und heben sich durch die besondere Architektur hervor. Das Land NRW und die Stadt Düsseldorf beteiligen sich an der Modernisierungsmaßnahme. Sportwerk und NRW Sportschule – Lessing Gymnasium verstärken Ihre Zusammenarbeit und verbessern die Rahmenbedingungen für den Spitzensport mit zusätzlichem Taekwondo Trainingsräumen vor Ort.

2020 – 2021

Der olympische Bundesspitzenverband Deutsche Taekwondo Union verleiht Sportwerk Vorsitzenden Tayar Tunc die Ehrennadel in Gold in Anerkennung für seine hervorragenden Verdienste rund um den Taekwondo-Sport in Deutschland. Der Verein wird als Bundesstützpunktträger durch das Bundesinnenministerium und dem Deutschen Olympischen Sportbund vorzeitig für den nächsten olympischen Zyklus anerkannt. Der Verein bringt seine erste Ausgabe „Sportwerk Times“ heraus.

2019

Das Sportwerk Düsseldorf feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Die Düsseldorfer Sportpresse verleiht dem Verein den Karl-Heinz-Wanders Ehrenpreis für seine besonderen Verdienste um den Sport. Das Sportwerk zählt zu den größten Taekwondo-Vereinen Deutschlands, der Frauen- und der Männeranteil ist gleich groß. Das Sportwerk bildet 500 DOSB/DTU Trainer:innen in den vergangenen 20 Jahren aus und stellt erneut den Düsseldorfer Juniorsportler:innen des Jahres.

2018

Der Verein wird für sein Engagement in der Kinder- und Jugendförderung „TOP in Düsseldorf“ ausgezeichnet; er wird Stützpunktverein für das Projekt „Integration durch Sport“, eine Initiative des Bundesinnenministeriums und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Im selben Jahr richtet der Verein die Deutsche Taekwondo Meisterschaft in Düsseldorf aus.

2016 – 2017

Das Sportwerk wird als Landesleistungs- und Bundesstützpunkt für Taekwondo weiterentwickelt. Der Verein realisiert ein Young Talents Konzept. Er steigt zum mitgliederstärksten Taekwondo-Verein Deutschlands auf. Im Profibereich holt der Verein den Europameister-Titel und stellt die Düsseldorfer Juniorsportlerin des Jahres. Die Sportpresse würdigt das Sportwerk erneut für seine Aktivitäten im Düsseldorfer Sport.

2014 – 2015

Das Sportwerk veranstaltet ein Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe. Der Verein wird neuer Partner der Olympiastützpunkte für Physiotherapie und sportübergreifendes Athletik-Training. Er eröffnet Trainingsstandorte in mehreren Düsseldorfer Stadtteilen.

2010 – 2013

Das Sportwerk richtet die Deutschen Taekwondo-Juniorenmeisterschaften in Düsseldorf aus. Der Verein veranstaltet das erste Taekwondo-Turnier mit den Partnerstädten der Landeshauptstadt Düsseldorf.

2005 – 2009

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen wird in der Zentrale des Sportwerks in Düsseldorf Unterbilk der Bundesstützpunkt eröffnet. Das Sportwerk wird in das Talentförderprogramm „Schulsport-Taekwondo in Düsseldorf“ des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport NRW aufgenommen.

Der Verein intensiviert den sportlichen und kulturellen Austausch der Jugendlichen mit den Düsseldorfer Partnerstädten.

2000 – 2004

Der Verein wird Mitglied im städtischen Ausschuss für den Schulsport. Ruft die Fachschaf im Düsseldorfer Stadtsportbund ins Leben und ist Gründungsmitglied des Sportinternates. Das Sportwerk unterstützt aktiv die Bewerbung der Region Rhein-Ruhr für die Olympischen Spiele und sendet Botschafter.

Der Verein wird mit dem Förderpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf für sein herausragendes Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet.

Tayar Tunc

1994 – 1999

Tayar Tunc gründet den Verein im Jahr 1994 und fördert kontinuierlich die Spezialisierung des Sportwerks.